
10 Min.Will man die Rentabilität beurteilen, indem man eine Zahl aus der Gewinn- und Verlustrechnung in Relation zu einer Bezugsgröße setzt, so führt dies unweigerlich zu falschen Maßnahmen.
Verfügt als Dipl. Wirtschaftsingenieur über 18 Jahre relevante Fach-, Führungs- und Projekterfahrung. Seit 2011 unterstützt er als freiberuflicher Berater und Business Coach Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte in Phasen der Strategieumsetzung, Unternehmensentwickung sowie in Transformationsprojekten:
Mag. Martin Buchegger, MBA ist als Unternehmensberater und Gerichtssachverständiger tätig und konzentriert sich auf die Erstellung und Umsetzung von
Er hat jahrelange Erfahrung aus seiner Tätigkeit in der Sanierungsabteilung einer Großbank und hat sich intensiv mit der Vorteilhaftigkeit von Finanzierungsentscheidungen in der Krise und mit der Abschätzung der künftigen Erfolgswahrscheinlichkeit von Sanierungsprojekten beschäftigt.
Prof. Dowling hat seine Schwerpunkte in den Themen:
Prof. Helm konzentriert sich darauf, mit empirischen Analysen die strategische Ist-Situation auf Makro- (Markt und Wettbewerb) und Mikroebene (Handelspartner und Endkunden) zur Definition der Ausgangslage der längerfristigen und operativen Planungen zu bestimmen.
Daraus werden konkurrenz- und kundenorientierte Maßnahmenbündel auf Geschäftsbereichs- und Produktebene sowie in Unternehmensprozessen in den Teilbereichen des Unternehmens abgeleitet.
Frau Dr. Korte konzentriert sich darauf, insbesondere im Mittelstand die Kompetenzen und Qualifikationen der Führungskräfte und der Belegschaft dem stetigen Wandel anzupassen und eine konsequente Strategieumsetzung zu realisieren.
Die Marketing-Strategin Frau Dipl. Wirtsch.-Ing. Jessica Nentwich agiert als Brücke zwischen Idee, Produkt und Mensch in mittelständischen B2B-Unternehmen. Analyse und Veränderung drehen sich bei ihr immer um das zu lösende Problem bzw. das Bedürfnis der Kunden. Kernaspekte der gemeinsamen Erarbeitung tragfähiger Ansätze und der Umsetzungsbegleitung sind:
Gerhard Werner hat seine Schwerpunkte in den Themen:
10 Min.Will man die Rentabilität beurteilen, indem man eine Zahl aus der Gewinn- und Verlustrechnung in Relation zu einer Bezugsgröße setzt, so führt dies unweigerlich zu falschen Maßnahmen.
6 Min.Mit diesem Beitrag möchte ich Ihnen einen Überblick geben, welche Faktoren bei der Prozessoptimierung eine Rolle spielen können.
6 Min.Unternehmertum ohne Umsatzsteigerung und Wachstum ist undenkbar. Aber: Die üblichen Instrumente zur Umsetzung sind unbrauchbar & die richtigen fehlen!